Beschädigungen und Verunreinigungen von Textilien oder Lebensmitteln sind oft das erste Anzeichen eines Befalls mit Motten.
So können sie einen Speisemottenbefall erkennen:
- Fraßspuren an Verpackungen (Mehl, Brot, Zucker usw.)
- Kot und Gespinste an Materialien und Nahrungsmitteln,
- fliegende oder abgestorbene Motten,
- kriechende Larven an Wänden und Schränken (Maden ähnlich)
Es erfordert einen schnellen Bekämpfungseinsatz, damit der Befall nicht größer wird.
So erkennen Sie einen Kleidermottenbefall:
- angefressene Teppiche und Kleidungsstücke (Lochfraß) mit mehr als 20 % Baumwollanteilen.
Bei solchen Anzeichen benötigen sie professionelle Hilfe. Diese Situationen lassen sich nicht aussitzen
und führen häufig zu noch größeren Schäden.